crisis
communication
neuroleadership
academy
mk
portfolio
downloads
contact
[en]
Risiko-Ermittlung
Schritt 1 von 3 - Krisenmanagement
33%
Existiert ein Krisenmanagement?
*
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Wird die Einhaltung von rechtlichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen überprüft?
*
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Ist die Aufbau- und Ablauforganisation festgelegt?
*
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Existiert ein Krisenkommunikationsplan?
*
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Sind die Krisenkommunikationswege festgelegt?
*
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Wird regelmäßig geübt/geschult?
*
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Existiert ein Notfallmanagement?
*
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Wird die Einhaltung von rechtlichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen überprüft?
*
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Ist die Aufbau- und Ablauforganisation festgelegt?
*
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Sind die Schnittstellen zu Krisenmanagement und BCM definiert?
*
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Bestehen System übergreifend Personalunionen?
*
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Wird regelmäßig geübt/geschult
*
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Existiert ein BCM?
*
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Ist das Bewusstsein für die Notwendigkeit von BCM In Ihrem Unternehmen vorhanden?
*
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Wird die Einhaltung von rechtlichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen regelmäßig überprüft?
*
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Wird das BCM System regelmäßig aktualisiert?
*
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Bestehen Redundanzen in Ihren Kernprozessen?
*
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Bestehen System übergreifend Personalunionen?
*
ja
in großen Teilen
in Teilen
kaum
nein
Phone
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.